Der Beitrag der VDIG
Von Märchen zu Märchen
VDIG-Präsidentin Rita Marcon Grothausmann beschreibt die Beteiligung der VDIG an den Pinocchio-Aktivitäten wie folgt:
Wiederentdeckt habe ich ihn in Venedig, im Carnevale. Es ist nun schon über 20 Jahre her, da sah ich 500 Pinocchios auf dem auf dem Campo Santa Margherita und die Nummer 501 war Mauro Lampo, der Künstler, der sie alle erschaffen hatte. Ich war so fasziniert von seinen Figuren, dass ich ihn überzeugte, zu uns nach Bochum zu kommen.
Rund um die Pinocchios organisierten wir ein Schulfest auf dem größten Platz der Stadt und das Thema war "Italien und seine berühmteste Holzpuppe". Neben den 500 Figuren gab es Lesungen, einen Pinocchio-Selbstbastelkurs, ein Theaterstück, das ich für meine Schüler geschrieben hatte und Vieles mehr. Ein unvergessenes Erlebnis und ein großer Erfolg!
Drei Bewerber gibt es bereits. Übrigens zeigen hier auch Künstler ihre Arbeiten, die die VDIG speziell eingeladen hat: Emanuele Bertossi, der den Premio Culturale, 2016 in Lübeck gestaltete, Claudia Buttignol, mit der wir gemeinsam eine Ausstellung mit dem Herbstsalon in Magdeburg planen und Sabine Leven, Italienverein und Raum für Kunst auf Zeit, Dortmund.
Auf ihrem Weg durch die verschiedenen Ausstellungsorte sind aufgrund der Kontakte der VDIG und der beteiligten Kulturgesellschaften weitere Künstler zu unserer Ausstellung dazugekommen: Rossella Baldecchi in Reutlingen sowie Kati Rakus und Giuliano De Luca in Lüdenscheid
ROSSELLA BALDECCHI
Rossella Baldecchi studierte am Nationalen Institut für Kunst in Pistoia (Toskana) und 1983 an der Akademie der Schönen Künste in Florenz. Die Dozentin für Design stellt seit fast 40 Jahren in Italien und im Ausland aus und hat wichtige Preise und Auszeichnungen erhalten ...
EMANUELE BERTOSSI
Emanuele Bertossi wurde in Trivignano Udinese (UD) geboren, wo er eine glückliche Kindheit verbrachte. Mit einem Hintergrund in Grafikdesign, wählte er aus Berufung den Weg der Selbständigkeit und widmete sich hauptsächlich der Illustration in Verlagen für Kinderbücher ...
CLAUDIA BUTTIGNOL
Claudia Buttignol wurde am 25. April 1945 in Orsago (TV) geboren, einer kleinen Stadt an der Grenze zu Friaul, die sie als einen unerschöpflichen Schatz an Erinnerungen, Dramatik, Süße und Geheimnissen beschreibt. Dieser Ort, ihre "Heimat", ist die wichtigste Inspirationsquelle ...
Über ihre Arbeiten zum Thema hat Claudia Buttignol ein wunderschönes Video zusammengestellt, das sich anzuschauen lohnt: Es wird auch im Ausstellungsraum gezeigt.
Hier können Sie es sich in Ruhe sehen>>>
SABINE LEVEN
Sabine Sabine Leven, geboren 1965 in Hannover, studierte Anglistik, Romanistik, moderne Literatur, Kunstgeschichte und Philosophie in Hannover und Rouen. Sie hat in England, Frankreich und den USA gelebt und so ihren künstlerischen und kulturellen Blickwinkel erweitet ...
GIULIANO DE LUCA
Er wurde am 18. Januar 1947 in der Provinz Ferrara geboren und begann seine künstlerische Ausbildung bereits in seiner Jugend durch natürliche Begabung, da er schon immer Freude am Lernen und Experimentieren hatte. "Ich bin ein Maler mit einer abstrakten, informellen Tendenz'...."