Zu den Klängen von Pinocchio
Eine einzigartige Kunstausstellung
Unmittelbar nach der Veröffentlichung des Romans „Die Abenteuer des Pinocchio“ des Schriftstellers Carlo Collodi (1883) begannen viele Künstler, sich mit der Figur und den sie umgebenden Themen zu befassen und sie in allen möglichen künstlerischen Ausdrucksformen neu zu interpretieren: Von Skulpturen bis zu Gemälden, von Zeichnungen bis zu Schnitzereien. Der Phantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt.
Die Ausstellung wurde anlässlich der 17. Kulturbörse der deutsch-italienischen Gesellschaften der VDIG im Juni 2024 präsentiert. Das deutsch-italienische Kulturinstitut SI-PO in Prato hatte diese Ausstellung auch mit der Absicht entwickelt, sie 2025 den Kollegen in Deutschland anzubieten.
Die Reise nach Deutschland - Nächster Halt: Lüdenscheid
Eröffnung 17.1.2025 - 17.00 Uhr
Nun geht sie von Wangen nach Lüdenscheid, wo sie ab dem 17. Januar bis Ende Februar präsentiert wird.
Organisiert wird die Ausstellung vom Verein der Freunde Italienischer Kultur e.V. Lüdenscheid, Mitglied der VDIG
VHS Lüdenscheid
Alte Rathausstraße 1
58511 Lüdenscheid
Dauer der Ausstellung 17. Januar - 28. Februar 2025
Vernissage 17. Januar 2025, 17.00 Uhr
Öffnungszeiten
Mo, Mi, Do 9.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr
Di - 10.00 Uhr - 12.00 Uhr
Fr - 9.00 - 12.00 Uhr
Die Holzfiguren können aus Gründen des Brandschutzes nur während der Vernissage am 17.1.2025 gezeigt werden. Wer sie in ihrer plastischen Schönheit genießen möchte, sollte unbedingt zur Vernissage kommen.
Hier einige Pressenotizen:
Artikel im Online-Magazin come-on.de - aktuelle Nachrichten aus dem Märkischen Kreis
Lüdenscheider Nachrichten 7.1.
Lüdenschedier Nachrichten 11.1.
Der Bote 11.1.
Weitere Ausstellungen sind bereits in Remscheid (11.3. bis 25.3.), Bochum und Hamm geplant. Weitere Ausstellungsorte sind noch in der Diskussion.
Wir werden Sie natürlich auf dieser Website auf dem Laufenden halten.
Vorherige Ausstellungen
Die Ausstellung in Wangen war die fünfte Station der „Pinocchio-Tour“.
Alle Stationen sind hier zu sehen>>
Die Geschichte
Natürlich haben wir alle die Geschichte von Pinocchio irgendwie noch noch präsent….Aber erinnern wir uns noch alle die Details, mit deren Hilfe wir die vorgestellten Kunstwerke wirklich genießen zu können?
Dieese Frage hat sich auch unser Freund Willy Bergers gestellt und auf wenigen Seiten in Form der „Pinocchio-Häppchen“ die wesentlichen Elemente der Geschichte zusammengestellt
Sie können Sie hier noch mal lesen, um sich Pinocchio in Erinnerung zu bringen.
Viel Spaß dabei
Das Projekt
Nach mehreren erfolgreichen Ausstellungen in Italien und Deutschalnd, macht Pinocchio nun in Wangen Station!
Das deutsche Kulturinstitut SI-PO in Prato hatte zusammen mit der VDIG (Vereinigung Deutsch-Italienischer Kulturgesellschaften) vom 21. bis 23. Juni die XVII. Deutsch-Italienische Kulturbörs organisiert. (weitere Informationen finden Sie hier>>).
Die Figur der berühmten Holzpuppe zieht sich wie ein roter Faden durch die gesamte Veranstaltung, auch weil er natürlich die berühmteste toskanische Figur der Welt darstellt. Die Kunstausstellung über Pinocchio stellt ein wesentliches Element dieses Projekts dar.
Die Stiftung Collodi
Die Nationale Carlo-Collodi-Stiftung ist eine gemeinnützige Organisation, die sich seit 1962 der Förderung der Kultur von Kindern und für Kinder widmet, angefangen mit dem literarischen Meisterwerk Die Abenteuer des Pinocchio. Seine künstlerischen und menschlichen Werte und vor allem sein beliebter Protagonist Pinocchio machen dieses Werk zu einem außerordentlich wirksamen Instrument, um Kinder und Erwachsene für eine Vielzahl von Themen zu sensibilisieren und Begeisterung und eine positive Einstellung zu hochwertigen Bildungs- und Freizeitangeboten zu wecken.
Heute besitzt und verwaltet die Stiftung in der Stadt Collodi (Pescia - Pistoia) den Pinocchio-Park, die Villa und den historischen Garzoni-Garten sowie das Schmetterlingshaus.
Die Ausstellung "Pinocchio all'Opera" ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen der Stiftung und der Sinapsi-Gruppe aus Parma.
Weitere Informationen über die Organisation der Nationalen Stiftung Carlo Collodi finden Sie in der Rubrik „Über uns“.
Das Team
Der aus Prato stammende Künstler Emiliano Landi begann im Jahr 2021, verschiedene Kolleginnen und Kollegen zu motivieren, gemeinsame Ausstellungen von Gemälden zu organisieren, die eine ungewöhnliche Vielfalt an Stilen und Ideen zeigen. Das Projekt wurde dann auf die Holzfiguren „Pinocchio all'Opera" ausgeweitet, mit dem unmittelbaren Ziel, diese Ausstellungen auch außerhalb von Florenz und Collodi zu präsentieren.
Hier ist sein Team>>
Cookies und Datenschutz hier klicken >>>